Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017 haben wir gefragt, was die wichtigste These für Gerechtigkeit im Wahljahr 2017 ist. Viele haben unter dem Hashtag #These2017 auf Twitter, Instagram und Facebook mitgemacht. Kirchentagsbesucherinnen und -besucher konnten auch analog bei uns am Stand auf dem Markt der Möglichkeiten ihre Meinung sagen. Heute haben wir die drei Thesen für Gerechtigkeit, die am häufigsten genannt wurden, unserem Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten Martin Schulz übergeben!
Das Votum war eindeutig! Mehr Bildung, mehr soziale Gerechtigkeit und ein Ende der Rüstungsexporte! Im Wortlaut haben wir folgende Thesenpapiere übergeben:
Es ist Zeit für… … MEHR GELD IN DER BILDUNG
(Kitas ausbauen, BAFÖG fördern, mehr Geld für Erzieher/innen, bessere Ausbildungsbedingungen im Erziehungsbereich, Förderung des Fachabiturs9
Es ist Zeit für… … MEHR SOZIALE GERECHTIGKEIT
(Mehr Leistungen für Arme; gerechtere Steuern: Familien steuerlich begünstigen, Kapital statt Arbeit besteuern; höherer Mindestlohn; höhere Löhne im Sozialsektor)
Es ist Zeit für… … WENIGER RÜSTUNGSEXPORTE
(Waffenexporte stoppen, friedliche Außenpolitik fördern, Einsatz für Frieden in der Welt)